Ein unediertes Unikat aus dem Münzkabinett des Schweizer Nationalmuseums:
Goldgulden 1519, Münzkabinett Zürich.
Bei meinem letzten Besuch in Zürich hatte ich Gelegenheit das Münzkabinett im Schweizer Nationalmuseum zu besuchen um einem Hinweis von Benedikt Zäch (Münzkabinett Winterthur) auf vorhandene Salzburg Bestände nachzugehen. Der neue Leiter des Züricher Münzkabinetts Herr Dr.des. Christian Weiss empfing mich (unangemeldet) aufs Freundlichste und bestätigte das Vorhandensein einer kleinen, aber qualitativ ausgesuchten Salzburg Sammlung mit etwa 80 Stücken.
Trotz des Zeitdruckes durfte ich ein Tablett aus dem Salzburg Bestand besichtigen, auf dem mir eine grosse Rarität ins Auge stach:
MATHEUS LANG VON WELLENBURG, 1519-1540, Goldgulden 1519, Gewicht: 3,27 Gramm. ( Bernhart/Roll 626 Variante, Probszt 191 Variante, Zöttl 150 Variante)
Die Beschreibung des Goldguldens 1519 bei Roll, Probszt und Zöttl gibt als Standort das Münzkabinett des KHM in Wien an. Der dort seit dem 19. Jahrhundert (bei Zöttl abgebildete) Goldgulden galt (bis heute) als weltweites Unikat und somit eine der seltensten Salzburger Münzen. Dr. Zöttl bestätigte in einem Gespräch das (bisher) unikate Vorhandensein dieser Münze in Wien.
Ein Vergleich der Abbildung des Wiener Stückes bei Probszt und Zöttl brachte eine weitere Überaschung: Das Züricher Stück ist von einem anderen Stempel, auch die Umschrift variiert. Ins Auge fällt sofort der wesentlich feinere Stempelschnitt (Wappen, alle Quasten des Kardinalshutes sind ausgeprägt und die Darstellung des Heiligen Rupertus ist ungewöhnlich detailliert ausgeführt). Der feine Stempelschnitt weist auf eine Arbeit Ulrich Ursenthalers (Hall/Tirol) hin, der auch für den Salzburger Erzbischof arbeitete.
Umschriften:
Wien: +MATHEVS Ringerl CARD Ringerl ARCHIEPS Ringerl SALCZ Ringerl 1519
SANCTVS Ringerl RV_DBERTVS EPISC
Zürich: . MATHEVS . CARD . ARCHIEPVS . SALCZ . 1519
. SANCTVS . RVD_BERTVS . EPVS .
Informationen zum Züricher Münzkabinett und zu Dr.des. Christian Weiss finden Sie hier in einem aktuellen Artikel von Ursula Kampmann in der Münzenwoche: http://www.muenzenwoche.de/de/page/4?&id=4247 .
PS. Ich hoffe imnächsten halben Jahr einen Bericht über alle Salzburger Münzen im Münzkabinett Zürich verfassen zu können.
Literatur:
BERNHART, Max / ROLL, Karl: Die Münzen und Medaillen des Erzstiftes Salzburg, München o.J. (1930)
PROBSZT,Günther: Die Münzen Salzburgs. 2.Auflage, Graz-Basel 1975
ZÖTTL, Helmut: Salzburg Münzen und Medaillen 1500-1810, 2.(gekürzte) Auflage, Salzburg 2014
Januar 13th, 2022 at 00:21
1truthfulness…
…