Eine bedeutende Salzburger Wallfahrtssammlung des 19. Jahrhunderts:
Aus einem Nachlass erhielt ich eine Sammlung zur Bearbeitung, die eine Überraschung beinhaltete: In acht alten Holztabletts, teilweise mit Beschriftungszetteln aus dem frühen 20. Jahrhundert, fanden sich Salzburger Wallfahrts- und religiöse Medaillen.
Laut Auskunft der Eigentümer wurde die Sammlung von Katharina Mayer, Frau des Bankiers Carl 2. Spängler, vor 1900 angelegt. Katharina Mayer war die Tochter des Hoteliers “Zum goldenen Schiff” (die heutige Hypo Bank an Residenzplatz). Nach Katharinas Tod wurde die Sammlung von deren Tochter Margarete bis etwa zum 2. Weltkrieg aktiv weiterbetrieben.
Die Beschreibungseinlagen wurden von Carl 2. Spängler beschriftet. Während die Salzburger Münzsammlung der Spängler Bank von Weltruf ist, war das Vorhandensein der Wallfahrtssammlung seiner Frau bisher unbekannt.
Obwohl die Sammlung wahrscheinlich nicht vollständig erhalten ist (die Holztabletts sind bis 12 nummeriert), erscheint der wesentliche Bestand erhalten. Die meisten Medaillen sind nach Pachinger beschrieben, dem 1908 erschienenen Standardwerk zu Salzburger Wallfahrtsmedaillen.
Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Stadt Salzburg, den Bruderschaften (vermutlich Pachingers Gliederung folgend), Maria Plain und Kirchenthal. Die Sammlung wurde mit Fachkenntnis und Liebe betrieben, wie das Vorhandensein nicht nur seltener (begehrter) Stücke sondern auch einer Vielzahl kleiner Medaillen des 19. Jahrhunderts aus unedlen Metallen , zeigt. Da gerade von diesen Stücken viele nicht ediert sind, wird die Sammlung im Folgenden im Detail vorgestellt:
MEDAILLEN VON PAUL SEEL:
1. Thomasbruderschaft Silbermedaille 1669, Pa.5, 38/32 mm, 15,4 gr.
2. Sakramentsbruderschaft, Medaille 1682, Pa.6, 46/40 mm, 23,7 gr.
3. Sankt Peter, Medaille 1682, 38/32 mm., 7,5 gr.
4. Kloster Nonnberg, Silbermedaille 1682, Pa.27, 38/33 mm., 7,6 gr.
5. Maria Plain, Medaille 1684, Pe.2130, 42/37 mm., 13,5 gr.
6. Einsiedeln, Messingmedaille, Pe.2529, 43/38 mm., 11,9 gr.
7. Budapest - Ofen, Medaille (1686), 42/41 mm., 10,6 gr.
WALLFAHRTSMEDAILLEN DES 18. JAHRHUNDERTS:
8. Maria Plain, achteckige Bronzemedaille, Pachinger 130, 30/25 mm
9. Maria Plain, Silbermedaille, Pachinger 138, 23/19 mm.
10. Lofer, Bronzemedaille, Pachinger 84 var., 20/18 mm.
11. Lofer, Bronzemedaille, Pachinger 85 var., 21/18 mm.
12. Lofer,Bronzemedaille, Pachinger 96 var., 21/18 mm.
13. Michaelsbruderschaft Salzburg, Medaille o.J., 38/27 mm., 11,7 gr.
14. Michaelsbruderschaft, Silberguss, Pachinger 11, 30/26 mm.
15. Michaelsbruderschaft, Bronzemedaille
16. St. Wolfgang, Bruderschaftsmedaille (1719), Pe. 2405, 36/34 mm.,
WALLFAHRTSMEDAILLEN DES 19. JAHRHUNDERTS:
17. Bleimedaille Altötting
18. Benediktpfennig
19.Dürrnberg, Aluminium
21. Lofer
22. Lofer
23. Lofer
24. Lofer
25. Filzmoos / Maria Plain, Bronzemedaille versilbert, 21/18 mm.
26. Maria Plain / Loretto
27. Maria Plain / Loretto
28. Maria Alm
29. Maria Alm
30. Maria Alm, Messing, 21/18 mm.
31. Maria Bühel, Weissmetall, 23/20 mm., Pachinger 36
32. Maria Pfarr, Bronze vers., 20/16 mm.
33. Maria Pfarr, Messing, 16/13 mm.
34. Maria Pfarr, Bronze versilb., 16/13 mm.
35. Maria Plain, Messingmedaille, 20/16 mm.
36. Maria Plain, Bronzemedaille, 19/16 mm.
37. Maria Plain, Aluminiummedaille, 19/16 mm.
38. Maria Plain, Bronzemedaille, 20/16 mm.
39. Maria Plain, Bronzemedaille, 17/13 mm.
40. Maria Plain, Alu Medaille, 24 mm
41. Maria Schmolln, Bronzemedaille, 27/23 mm
42. Herz Maria, Messingmedaille, 22/18 mm.
WALLFAHRTSMEDAILLEN DES 20. JAHRHUNDERTS:
43. Lofer, Aluminiummedaille, 22/18 mm.
44. Filzmoos, Aluminiummedaille, 23/20 mm.
45. Maria Bühel, Alu Medaille, 22/20 mm.
46. Maria Plain, Alu Medaille, 22/20 mm.
RELIGIÖSE GEDENKMEDAILLEN AUS SALZBURG:
47. Papstjubiläum 1826, Zinnmedaille
48. Domweihjubiläum 1828, Zinnmedaille
49. Domweihjubiläum 1828, Silbermedaille
50. Michaelsbruderschaft, Zinnmedaille
51. Maria Plain zum 250. Jubiläum, Messingmedaille 1835, 34 mm
52. Maria Plain, Zinn/Bleimedaille Pachinger 146, 25 mm
53. Maria Plain, Pachinger 149 var., 25 mm
54. Maria Plain, Bronzemedaille
55. Maria Plain, Zinnmedaille m.OH.,
56. Dombrand 1859, Zinnmedaille
57. Maria Plain, 200 jähriges Jubiläum,
58. Maria Plain, 200 jähriges Jubiläum, Fehlprägung
59. Mattsee, Zinnmedaille
60. Mattsee, Bronzemedaille
61. Mattsee, 1100 jähriges Stiftsjubiläum, Silbermedaille 1877,
62. Stiftsjubiläum 1882, Kupfermedaille 22/18 mm.
63. Stiftsjubiläum 1882, Neusilber Medaille 22/18 mm.
64. Stiftsjubiläum 1882
65. Stiftsjubiläum 1882, Zinnmedaille m.OH.,
66. Jubiläum der Pacher Madonna, Aluminiummedaille, 28 mm.
67.Erzbischof Gruber, Porträtmedaille von Gube, einseitig
69. Andräkirche und Kardinal Haller Priesterjubiläum 1898,
70. Erzbischof Kard. Haller zum Priesterjubiläum, 19 mm.
71. Kirchenthal, 200 jähriges Jubiläum, Bronzemedaille 1902, Pachinger 112, 34 mm., ohne Abb.
72. Kirchenthal, 200 jähriges Jubiläum, Aluminiummedaille 1902, Pachinger 112 var., 33 mm., ohne Abb.
73. Maria Plain zum Jubiläum 1924, Bronzemedaille, 20/17 mm.
74. Domweihjubiläum 1928, Bronzemedaille, ohne Abb.
75. Domweihjubiläum 1928, Silbermedaille
76. Domweihjubiläum 1928, Goldmedaille
77. Domweihjubiläum 1928, Festanstecker, 26 mm., ohne Abb.
78. Maria Plain Jubiläum 1924 von Hartig, Bronzemedaille
79. Papst Pius 12., Medaille 1950, 16 mm., ohne Abb.
80. Papst Pius 12., Silbermedaille, 12 mm.
81. Bruder Konrad, Aluminiummedaille, 19 mm.
82. Bruder Konrad, Alu Medaille m.OH., 17/14 mm., ohne Abb.
83. Bruder Konrad, Alu Medille m.OH., 12 mm., ohne Abb.
84. Maria im Strahlenkranz, Silbermedaille, 19/13 mm.
Posted in Medaillen, Miscellen zur Salzburger Münzgeschichte, Raritäten