Nummerierte Salzburger Taler des Paris Lodron von 1622
Ziffer 3 und 5 auf Salzburger Talern von 1622.
In den 1990er Jahren entdecke Klaus Wagner von der Salzburger Numismatischen Gesellschaft die nummerierten Taler 1623 des Paris Graf von Lodron und publizierte diese in “1000 Jahre Salzburger Münzrecht”, Salzburg SNG 2, 1996. Die Walzenprägung wurde in Salzburg 1620 eingeführt, Klaus Wagner konnte für das Jahr 1623 sieben durchnummerierte Stempel auf einer Talerwelle (Talerwalze) nachweisen. Obwohl in weiterer Folge durch die Sammler und Forscher vermehrtes Augenmerk auf mögliche weitere Nummerierungen geworfen wurde sind erst in den letzten Jahren obige beiden Taler aus dem Jahr 1622 am Markt aufgetaucht. Man muss davon ausgehen, dass auch von 1622 sieben Stempel existieren.
Posted in Miscellen zur Salzburger Münzgeschichte, Raritäten, Salzburger Numismatische Gesellschaft